Die Signale gehört und nicht verstanden. (26. Juli 2022)
Die Stadtverordnetenversammlung sandte klare Signale, in Rede und Abstimmung: Seine Zeit sei zu Ende. Doch Noch-OB Peter Feldmann will es nicht, er klammert…
Die Stadtverordnetenversammlung sandte klare Signale, in Rede und Abstimmung: Seine Zeit sei zu Ende. Doch Noch-OB Peter Feldmann will es nicht, er klammert…
Am Sonntag, den 26. Juni 2022 hat die Piratenpartei Frankfurt am Main ihren Kreisparteitag mit Vorstandswahl durchgeführt.
Es ist wieder soweit! Am Sonntag, den 26. Juni 2022 laden die PIRATEN zum ordentlichen Kreisparteitag des Kreisverbandes der Piratenpartei Frankfurt am Main ein.
Die Vereinten Nationen (UN) haben vor einigen Jahren den 15. Juni zum „Welttag gegen Diskriminierung und Misshandlung älterer Menschen“ erklärt, um die Bevölkerung weltweit über die prekäre Lebenssituation älterer Menschen aufzuklären, zu sensibilisieren, ältere Menschen viel sichtbarer zu machen und vor allem die jüngere Generation daran zu erinnern, dass niemand von ihnen ewig jung bleiben wird.
Am 17. Mai 2022 findet auf der ganzen Welt der jährliche Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie statt. Es soll weltweit mit verschiedenen bunten und kreativen Aktionen für die Rechte, die Sichtbarkeit, den Respekt und die Toleranz für queere und trans Menschen eingefordert werden.
Am 23. April 2022 feiern wir weltweit zum 27. Mal den „Welttag des Buches und des Urheberrechts“. Die UNESCO hat diesen besonderen Feiertag fest eingerichtet, um u.a. das Lesen, die Bücher, die Kultur des geschriebenen Wortes und die Rechte der Autor:innen sichtbar ins Rampenlicht zu rücken.
„Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.“
George Orwell (1903-1950), englischer Schriftsteller und Autor von 1984.
Soziale Gerechtigkeit betrifft uns alle. Sie ist das Fundament für ein friedliches und geordnetes Zusammenleben. Ein Mensch sollte nicht aufgrund von Herkunft, Alter, Geschlecht und Religion weniger Chancen erhalten und auf der Strecke bleiben müssen.
Frankfurts Mobilität steht vor einem großen Umbruch. Weg von einer Stadt von Autofahrer:innen für Autos hin zu einer Stadt von Bürger:innen für Bürger:innen.…
Werfen wir einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, in das wir voller Hoffnung und Zuversicht starteten und auf “…dass wir die Pandemie in den Griff bekommen und unsere Sozialkontakte wieder Angesicht zu Angesicht aufleben lassen können …”, so Martina Scharmanns Worte in unserem ersten Blogbeitrag in 2021.