Ein paar Worte

Über uns

Politik nervt.
Darum sind wir in der Politik.

Am 10. April 2010 gründeten wir den Kreisverband Frankfurt am Main der Piratenpartei Deutschland, um für bürgerfreundliche Politik zu kämpfen. Entstanden ist die Partei, um sich für eine gerechte Zukunft insbesondere durch die Digitalisierung einzusetzen. Auf kommunaler Ebene in Frankfurt gibt es natürlich noch weitere Themen, für die wir uns für die Bürger stark machen. Dazu gehören unter Anderem Wohnungsbau, Soziale Gerechtigkeit, Bildung und Umwelt.

Unsere Werte

Wir PIRATEN setzen uns für die Freiheit der Menschen ein. Die Freiheit, dass jeder Mensch selbst darüber entscheiden darf, wie er leben möchte, seine Persönlichkeit entfalten kann, wie er möchte, lieben kann, wen er möchte, dem Beruf nachgehen kann, den er möchte, ohne Angst vor Repression und Einschränkungen durch den Staat haben zu müssen.

Wir PIRATEN kämpfen, dass jeder Mensch ein Leben in Würde leben kann. Jeder Mensch, ganz gleich, wo er herkommt, wie alt er ist, welches Geschlecht er hat, hat seine Bedeutung und seinen Wert. Dabei ist es egal, ob er arm ist oder reich, welche Religion er hat, wie er aussieht oder welche Taten er begangen hat. Er hat seine ganz eigene Würde, die sich aus seinem Menschsein ableitet.

Wir PIRATEN setzen uns für Teilhabe ein. Jedes Mitglied der Gesellschaft hat das Recht und muss die Möglichkeit haben, sich bei der Gestaltung der Gesellschaft mit einbringen zu können und gehört zu werden. Es soll die Möglichkeiten nutzen können, die wir als Gesellschaft schaffen, nichts soll vorenthalten bleiben. Dies gilt vor allem für die Lebensbereiche Kultur und Bildung, Mobilität, politische Entscheidungsfindung und Beruf.

Programm

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) ist eine am 10. September 2006 in Berlin gegründete deutsche Partei. Sie versteht sich in Anlehnung an die schwedische Piratpartiet als Partei der Informationsgesellschaft. Der Kreisverband Frankfurt am Main wurde am 10. April 2010 ins Leben gerufen.

Die Piratenpartei möchte dazu beitragen, dass die Chancen der modernen Informations- und Wissensgesellschaft im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger weitestgehend genutzt werden und kämpft dafür, die Gefahren des Missbrauchs abzuwenden. Dazu gehört auch die umfassende Wahrung der Freiheitsrechte. Informationelle Selbstbestimmung, freier Zugang zu Wissen und Kultur, sowie die Wahrung der Privatsphäre bilden die Basis für eine von den Bürgern getragene, sozial gerechte, freiheitlich-demokratische Grundordnung. Die moderne Informationstechnologie bietet neue Werkzeuge für die direkte Beteiligung am gesellschaftlichen Diskurs und an der politischen Meinungsbildung. Wir wollen Möglichkeiten schaffen, den direkten Einfluss der Bürger zu erhöhen und den Einfluss von parteipolitischer Einflussnahme sowie Lobbyismus zu verringern.

Für besonders wichtig halten wir dabei:

  1. Den Anspruch der Transparenz gegenüber dem Staat und gegenüber allen Institutionen, die eine besondere Machtstellung gegenüber den Bürgern ausüben (»Gläserner Staat« statt »Gläserner Bürger«).
  2. Umfassenden Bildungszugang als Voraussetzung, politische Gestaltungsmöglichkeiten wahrzunehmen.
  3. Möglichkeiten der Teilhabe an Entscheidungsprozessen und Kontrollen.

Diese Begriffe beschreiben ein Fundament, das wir als „piratig“ betrachten.

Wer sich für öffentliche Angelegenheiten interessiert und engagiert und sich der politischen Auseinandersetzung stellt, ist bei uns willkommen. Alle Entscheidungen und Forderungen werden mit größtmöglicher Transparenz und Beteiligung der Mitglieder getroffen und formuliert. Wir bieten ein Podium oder Portal für politisch Interessierte, die bereit sind, sich lösungsorientiert der politischen Auseinandersetzung zu stellen. Unser Verständnis von Demokratie ist geprägt durch ein intensives Miteinander zum Wohle der ganzen Gesellschaft und aller Bürger. Jeder kann jederzeit an der politischen Arbeit der Piraten teilhaben.

Hier findest du alle weiteren Themen der PIRATEN in Frankfurt:

Wir sind seit 2011 durchgehend in der Stadtverordnetenversammlung im Römer vertreten und können dadurch direkten Einfluss auf das Geschehen in Frankfurt nehmen.

Als Partei, die besonders bürgernah ist, könnt Ihr uns selbstverständlich immer kontaktieren und mit uns in Dialog treten. Sei es, weil Ihr mehr über uns erfahren möchtet, einen politischen Ansprechpartner benötigt für ein kommunales Thema, welches Ihr initiieren oder für welches Ihr euch einsetzen möchtet oder weil Ihr interesse an einer Mitgliedschaft der PIRATEN habt.