17.07.2021 – Internationaler Tag der Gerechtigkeit – Ungerechtigkeit besiegen, Gerechtigkeit schaffen
Heute ist der internationale Tag der Gerechtigkeit. Hierbei handelt es sich um einen UN-Welttag, der auf den 17. Juli 1998 zurückgeht.
Heute ist der internationale Tag der Gerechtigkeit. Hierbei handelt es sich um einen UN-Welttag, der auf den 17. Juli 1998 zurückgeht.
Niemand weiß so genau, wer diesen Aktionstag ins Leben gerufen hat. Jedoch wird seit einigen Jahren der Tag der Videospiele in der Gaming-Community gefeiert. Als Digitalpartei sind wir natürlich auch dabei und zeigen einmal mehr unser Herz für Gamerinnen und Gamer.
Die Piratenpartei Frankfurt am Main setzt sich für eine zukunftsfähige und nachhaltige Stadtentwicklung ein. Deshalb ist eine ihrer zentralen Forderungen, dass die Stadt Frankfurt am Main bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein soll. Hierfür bedarf es einiger Maßnahmen, die nun zügig angegangen werden müssen. Die Politik muss handeln und die Verantwortung übernehmen, und daran wollen
PIRATEN Frankfurt: Nachhaltige Stadtentwicklung – Ein Muss für Frankfurts Zukunft Beitrag lesen »
Pressemitteilungen, Unsere Themen, WohnungsbauIm Jahr 2004 hat die Weltgesundheitsorganisation WHO den 14. Juni zum internationalen Blutspendetag ausgerufen. Der Aktionstag soll die gesellschaftliche Bedeutung der Blutspende und das damit verbundene Engagement der Spendenden hervorheben.
Heute ist der internationale Tag des Umweltschutzes. Er wurde 1972 von den Vereinten Nationen als Aktionstag festgelegt und wird mittlerweile in mehr als 150 Ländern begangen. Es geht vor allem darum, den Menschen überall auf der Welt Mut zu machen und sie zu motivieren, auch etwas zum Umweltschutz beizutragen.
05.06.2021 – Weltumwelttag: Frankfurt und das Auto – eine Geschichte mit Zukunft? Beitrag lesen »
Allgemein, BlogDie Piratenpartei Frankfurt am Main macht am Welthurentag auf die Forderung nach der Selbstbestimmung der Beschäftigten im sexorientierten Gewerbe aufmerksam.
Anlässlich des Afrikatages machen die Frankfurter PIRATEN erneut auf die koloniale Vergangenheit der Stadt Frankfurt am Main aufmerksam. Die deutsche Kolonialgeschichte ist eher kurz gewesen, was das Leid der Kolonialisierten in dieser Epoche allerdings nicht schmälert und die Rolle der Stadt Frankfurt in diesem Kapitel bedeutend macht. Immerhin wurde 1882 der Deutsche Kolonialverein hier gegründet,
Die Piratenpartei steht für eine Politik, die die freie Selbstbestimmung von geschlechtlicher und sexueller Identität bzw. Orientierung respektiert und fördert.
Die Frankfurter PIRATEN nutzen den internationalen Tag der Familie, um besonders in Zeiten der Pandemie an die Bedeutung der Familien zu erinnern.
15.05.2021 – Frankfurter PIRATEN erinnern an den internationalen Tag der Familie Beitrag lesen »
PressemitteilungenVom 13. bis 16. Mai 2021 findet der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt am Main statt. Die Frankfurter PIRATEN kritisieren, dass bisher keine Offenlegung über die tatsächliche Kostenbeteiligung der Stadt Frankfurt stattgefunden hat.