Schule

Bildung und Kultur in Frankfurt – Mit Digitalisierung und Inklusion zur gesellschaftlichen Teilhabe für alle

Seit fast einem Jahr befinden wir uns in einer Pandemie. Seit fast einem Jahr wird immer noch diskutiert, welche digitale Ausstattung Schulen bekommen sollen bzw. ob sie überhaupt eine bekommen. Wir haben uns an dieser Stelle gefragt, ob es tatsächlich erst einer Pandemie bedarf, damit die Stadt sich überhaupt Gedanken um die Themen Bildung und […]

Bildung und Kultur in Frankfurt – Mit Digitalisierung und Inklusion zur gesellschaftlichen Teilhabe für alle Beitrag lesen »

Digitalisierung, Frankfurt, Unsere Themen

Die Vorlage M 195 des Magistrates – Die Dedigitalisierung der Frankfurter Schulen

Am 27. November 2020 legte der Magistrat die Vorlage M 195 – „Genehmigung des Planungsrahmens für weiterführende Schulen mit Modellflächenprogramm für Neubauten von weiterführenden Schulen“ vor.[1] Bei näherer Betrachtung weist die Planung gewaltige Schwachstellen auf, die eine völlig unzeitgemäße Behandlung des Themas „Bildung im Zusammenhang mit Digitalisierung“ aufzeigen. Beginnend mit Punkt 8 der Vorlage: „Der

Die Vorlage M 195 des Magistrates – Die Dedigitalisierung der Frankfurter Schulen Beitrag lesen »

Digitalisierung, Pressemitteilungen, Unsere Themen

2020 – Das Pandemiejahr – Zwischen Digitalisierung und Freiheit

Heute liest Du den elften und vorletzten Blogbeitrag aus der Geschichte des Kreisverbandes der Piratenpartei Frankfurt am Main. Am 6. Januar 2021 wird der letzte Blogbeitrag erscheinen. Im Mittelpunkt steht jeweils ein bestimmtes Jahr und die Themen, mit denen sich die PIRATEN in diesem Zeitraum beschäftigt haben. Der elfte Beitrag führt uns in das Jahr

2020 – Das Pandemiejahr – Zwischen Digitalisierung und Freiheit Beitrag lesen »

Allgemein

Kommunikation – bei der IT-Ausstattung von Schulen ein Fremdwort: Der Fall der Georg-Büchner-Schule, Frankfurt-Bockenheim

Bereits am 21.09.2020 wurde dem Ortsbeirat 2, in dem die Frankfurter PIRATEN durch Lothar Krauß vertreten sind, der „digitale Notruf“ der Georg-Büchner-Schule in Bockenheim vorgelegt. Mit rund 1.100 Schülerinnen und Schülern handelt es sich bei dieser Schule um einen zentralen Ankerpunkt für viele Kinder und Jugendliche. Doch insbesondere die letzten Monate haben gezeigt, wie schwer

Kommunikation – bei der IT-Ausstattung von Schulen ein Fremdwort: Der Fall der Georg-Büchner-Schule, Frankfurt-Bockenheim Beitrag lesen »

Pressemitteilungen