Ortsbeirat 2

Bildung und Kultur in Frankfurt – Mit Digitalisierung und Inklusion zur gesellschaftlichen Teilhabe für alle

Seit fast einem Jahr befinden wir uns in einer Pandemie. Seit fast einem Jahr wird immer noch diskutiert, welche digitale Ausstattung Schulen bekommen sollen bzw. ob sie überhaupt eine bekommen. Wir haben uns an dieser Stelle gefragt, ob es tatsächlich erst einer Pandemie bedarf, damit die Stadt sich überhaupt Gedanken um die Themen Bildung und […]

Bildung und Kultur in Frankfurt – Mit Digitalisierung und Inklusion zur gesellschaftlichen Teilhabe für alle Beitrag lesen »

Digitalisierung, Frankfurt, Unsere Themen

Mobiles Frankfurt – Mobilität bedeutet Lebensqualität

“Die Piratenpartei befürwortet eine fahrscheinfreie Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für alle Bürger als sinnvollen Beitrag zur Verkehrswende. Der ÖPNV soll staatlich finanziert sein und solidarisch von allen Bürgern getragen werden.” – Auszug aus dem Grundsatzprogramm[1] Mobilität, ein Thema, dass uns schon lange umtreibt und es wird mit jedem weiteren Jahr, das vergeht und in

Mobiles Frankfurt – Mobilität bedeutet Lebensqualität Beitrag lesen »

Mobilität, Unsere Themen

Kommunalwahl 2021: Nur Frankfurter PIRATEN bringen die Verkehrswende

Mobilität, Umweltschutz und Verkehrswende: Drei Begriffe, die für die Frankfurter PIRATEN eng verbunden sind. Deshalb haben sie den Punkt „Mobiles Frankfurt“ in ihr Kommunalwahlprogramm aufgenommen.[1] Die Stadt Frankfurt wird nicht zukunftsfähig sein, wenn diese Themen nicht engagiert angegangen werden. Insbesondere Mobilität ist ein Wort, das mehr beschreibt als nur die Beweglichkeit von Menschen. Mobilität ist

Kommunalwahl 2021: Nur Frankfurter PIRATEN bringen die Verkehrswende Beitrag lesen »

Pressemitteilungen

Kommunalwahl 2021: Frankfurter PIRATEN wollen im Römer weitermachen

Am 15. Januar 2021 wird der Wahlausschuss entscheiden, welche der eingereichten Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 14. März 2021 zugelassen werden. Wie bei den letzten beiden Kommunalwahlen treten auch in diesem Jahr die Frankfurter PIRATEN wieder an, um weiterhin im Römer die Stadtpolitik mitzugestalten. Die Kandidierendenliste für die Stadtverordnetenversammlung umfasst 33 Personen im Alter zwischen

Kommunalwahl 2021: Frankfurter PIRATEN wollen im Römer weitermachen Beitrag lesen »

Pressemitteilungen

2020 – Das Pandemiejahr – Zwischen Digitalisierung und Freiheit

Heute liest Du den elften und vorletzten Blogbeitrag aus der Geschichte des Kreisverbandes der Piratenpartei Frankfurt am Main. Am 6. Januar 2021 wird der letzte Blogbeitrag erscheinen. Im Mittelpunkt steht jeweils ein bestimmtes Jahr und die Themen, mit denen sich die PIRATEN in diesem Zeitraum beschäftigt haben. Der elfte Beitrag führt uns in das Jahr

2020 – Das Pandemiejahr – Zwischen Digitalisierung und Freiheit Beitrag lesen »

Allgemein

Lückenschluss der U-Bahnlinie U4: Frankfurter PIRATEN fordern kritische Prüfung des Gutachtens und eine schnelle Entscheidung

Bereits im Februar 2020 hatte der Magistrat die in Betracht gezogenen Varianten für die Verlängerung der U-Bahn-Linie U4 dem Ortsbeirat 2 präsentiert. Insgesamt sind 10 verschiedene Streckenvarianten in der engeren Auswahl. Mit Hilfe eines Gutachtens, beauftragt durch das Umweltdezernat und von der VGF bezahlt, soll die bestmögliche Variante ausgewählt werden. Wichtigster Bestandteil ist die Bewertung

Lückenschluss der U-Bahnlinie U4: Frankfurter PIRATEN fordern kritische Prüfung des Gutachtens und eine schnelle Entscheidung Beitrag lesen »

Pressemitteilungen

Stadt Frankfurt benötigt Nachhilfe zum Thema Digitalisierung

Das Thema der hinkenden Digitalisierung ist im öffentlichen Sektor kein neues Thema. Durch die Corona-Pandemie wurde es jedoch an vielen Stellen offen gelegt. Die Frankfurter PIRATEN weisen schon länger darauf hin, dass das Tempo, mit dem die Stadt Frankfurt den Ausbau digitaler Strukturen durchführt, noch über viel Entwicklungspotenzial verfügt.  Der abgelehnte Antrag zum Streaming von

Stadt Frankfurt benötigt Nachhilfe zum Thema Digitalisierung Beitrag lesen »

Pressemitteilungen

Kommunikation – bei der IT-Ausstattung von Schulen ein Fremdwort: Der Fall der Georg-Büchner-Schule, Frankfurt-Bockenheim

Bereits am 21.09.2020 wurde dem Ortsbeirat 2, in dem die Frankfurter PIRATEN durch Lothar Krauß vertreten sind, der „digitale Notruf“ der Georg-Büchner-Schule in Bockenheim vorgelegt. Mit rund 1.100 Schülerinnen und Schülern handelt es sich bei dieser Schule um einen zentralen Ankerpunkt für viele Kinder und Jugendliche. Doch insbesondere die letzten Monate haben gezeigt, wie schwer

Kommunikation – bei der IT-Ausstattung von Schulen ein Fremdwort: Der Fall der Georg-Büchner-Schule, Frankfurt-Bockenheim Beitrag lesen »

Pressemitteilungen